Neue Hinweistafeln in der Klosterkirche St. Georg
Vor wenigen Wochen hat der "Verein der Freunde des ehemaligen Benediktinerklosters Prüfening" sechs schöne Hinweistafeln in der Klosterkirche aufstellen lassen.
Sie stehen vor wichtigen Monumenten: Vor den Epitaphien der beiden Äbte Otto Krafft und Johannes Stadler, die vor 300 bzw. 400 Jahren wichtige Baumaßnahmen in der Klosterkirche veranlasst haben, vor den Epitaphien des letzten Abts Rupert Kornmann, vor Abt Garhaimers (1443-1458) riesigem Grabstein rechts neben dem Eingang, vor den schlichten Grabplatten der Äbte Hartmannus und Ernestus im Johanneschor (aus dem 13. Jahrhundert) und vor der bedeutenden Weiheurkunde (am nordwestlichen Vierungspfeiler) aus dem Jahre 1119.
Die lateinischen Texte sind dort übersetzt und ausführlich erläutert. Wenn die Kirche geöffnet ist oder am Rande der Sonntagsgottesdienste (die Termine stehen im Pfarrblatt) können Sie anhand der Texte Näheres über die Geschichte des Klosters und der jeweiligen Denkmäler erfahren.
Lector, attende, laetaberis (= Viel Freude beim Lesen)!
Dr. Wilhelm Pfaffel